Silikonformen |
|||||
Bausteine selber giessen! |
|||||
Silikonformen in hoher Qualität, hochelastisch. Die Formen haben Nut und Feder. So können Sie mehrere Formen zu einer grossen Form aneinander setzen und diese dann komplett ausgiessen. Ursprünglich wurden die Formen für den Krippenbau entwickelt. Da es sich aber um Ruinensteine handelt, sind diese auch für andere Maßstäbe verwendbar. Passend ebenfalls für LGB-Eisenbahn, Terrarien, Tabletop Fantasy, Spur 0, Spur 1 und ähnliche. Zum Ausgiessen können Sie normalen oder auch einen hochwertigeren Gips verwenden. Ich persönlich verwende Plastalin. Dieses Material hat einen hohen Härtgrad und fliesst ausserdem sehr gut. Gerne kann ich Ihnen auf Anfrage einen Lieferanten nennen wo Sie auch grössere Mengen bestellen können. Mischen Sie feinen Quarzsand mit dabei, das gibt einen besonders schönen Effekt und spart Materialkosten, da der Sand sehr günstig ist. Auch könnten Sie ein wenig Farbe (z.b. Abtönfarbe, Aquarell, Farbpulver oder ähnliches) dazumischen. Ocker und etwas Dunkelbraun ergibt gelben Sandstein, oder mischen Sie etwas Schwarz dazu, um graue Bausteine zu erhalten. Besser jedoch ist es, den Gips erst danach zu colorieren, da Sie so mehrschichtig bemalen können. Probieren Sie einfach ein paar Varianten aus. Sie können aber auch beispielsweise den Braunen Sand dazumischen, dann haben die gegossenen Bausteine gleich einen leichten bräunlichen Farbeffekt. Kleben Sie die Bausteine mit Holzleim, am besten mit einem wasserfesten. Lassen Sie die Steine allerdings vorher gut durchtrocknen, da der Leim sonst nicht so gut halten könnte. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Form-Nummer | Beschreibung | ||||
Form Nr. 1 |
Basis-Steine | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | Youtube-Video ansehen | |
Form Nr. 2 | Bruchsteine | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
|
|||||
Form Nr. 3 | Torbögen | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
Form Nr. 4 | Module | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
Form Nr. 5 | Bodenplatten | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
|
|
||||
Form Nr. 6 | Zerstörte Steine | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
Form Nr. 7 + 8 | Rundturm (Basis + Erweiterung) | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
Form Nr. 9 | Feldsteine | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 10 |
Griechische Steine |
Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 11 | Mauer-Modul | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 12 | Felswand-Module | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 13 | Fenster | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
Form Nr. 14 | Lehmziegel | Details ansehen | Artikel im Shop ansehen | ||
Form Nr. 15 | Treppe | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 16 | Bruchsäulen | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 17 | Gerundete Bodenplatten | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 18 | Alte Biberschwanz-Dachziegel | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 19 | Fragmente | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 20 | Verkleider: Gehauene Steine | Artikel im Shop ansehen | |||
Form Nr. 21 | Rechtecke, quadratische, Troya | Artikel im Shop ansehen | |||
Und auch für die Freunde der Spur N und Spur H0 Modelleisenbahn finden hier etwas ganz besonderes: | |||||
Falknersberg | Burgruine Falknersberg, Spur N | Artikel im Shop ansehen | |||
Köngisfels | Burgruine Königsfels, Spur H0 | Artikel im Shop ansehen | |||
Auch die Form Nr. 12, Felswand-Module passt genau zu diesen beiden Formen | |||||
|
|